NH-3000 Familiengemeinschaften Waldecker Land e.V.

Familiengemeinschaften Waldecker Land e.V. - Familienhausgemeinschaft Allendorf NH-3001

Briloner Landstraße 27
34497 Korbach

Telefon: 05631-7518
E-Mail: info@familiengemeinschaften.de
Internet: Zur Homepage

Ansprechpartner:
Jonas Borgmeier
Mitgliedschaften:
DPWV, IKH-Hessen
Gesetzliche Grundlagen:
§27 i.V.m. §§ 34, 35a und 41 SGB VIII
Zielgruppe:
Junge Menschen, die langfristige Bindungen im Rahmen eines intensiven Betreuungsangebotes benötigen
Platzzahl:
2
Aufnahmealter:
Ab 2 Jahre
Betreuungsalter:
Bis zur Verselbständigung
Stellenschlüssel:
1:1,8
Standort:
Allendorf
Wohnform:
Familienanalog

Weitere Informationen

Gruppe:

Ein alltägliches Familienleben, in dem die jungen Menschen Wertschätzung und positive Zuwendung erfahren, ihre Ressourcen und Interessen aufgegriffen, gefördert und integriert werden, gibt Selbstvertrauen und schafft Mut für die eigene Lebensplanung.

Das Fundament der pädagogischen Betreuung ist die Beziehungs- und Bindungsarbeit. Auf einer vertrauensvollen Basis werden Struktur, Orientierung, Verbindlichkeit und Sicherheit vermittelt. Die Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit wird gefördert, um den Kindern zunehmend (entsprechend dem Entwicklungsstand) selbstständiges, verantwortungsbewusstes Handeln zu ermöglichen

n unserer Familienhausgemeinschaft findet im Moment zwei Kinder ihren Lebensraum. Zusammen mit ihnen leben eine Dipl. Sozialpädagogin, ihr Ehemann und zwei Hunde. Wir wohnen in einem Dorf in einer schönen ländlichen Region. Unser Haus mit Garten befindet sich in einem Wohngebiet mit sehr guten nachbarschaftlichen Anbindungen, die über Jahre gewachsen sind. Das Haus mit seinen fünf Zimmern, den Gemeinschaftsräumen, Küche, Wohn- Essbereich und dem Garten bietet ausreichend Platz für vielfältige Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten. Die eigenen Zimmer der Kinder geben ihnen ein Gefühl von Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit.

 

Träger:

Familiengemeinschaften Waldecker Land e.V. ist ein freier, dezentral organisierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Korbach. Wir betreuen und fördern junge Menschen vollstationär in familienanalogen Maßnahmen und Wohngruppen. Ergänzt wird die bestmögliche Förderung durch ein Angebot an ambulanten Hilfen.  

Freiheit und Würde, Wertschätzung und Integrität – für uns wesentliche Aspekte in der Arbeit mit Menschen. Das alltägliche Leben gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen und ihre bedingungslose Annahme als individuelle Persönlichkeit bilden die Grundlagen für das pädagogische Angebot. Im Mittelpunkt des Zusammenlebens steht die emotionale Begleitung und Stabilisierung der jungen Menschen.

Eine tragfähige Beziehung wird als elementar für die Bewältigung jeglicher Entwicklungsaufgaben verstanden. So ist der Aufbau einer professionellen Beziehung das Fundament unserer pädagogischen Arbeit.

Die zielgerichtete Förderung wird stets auf die individuellen Persönlichkeiten und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet und im Zusammenspiel mit den Eltern, Vormündern und Jugendämtern gestaltet.

 

Vollstationäre Angebote:

  • Familienhausgemeinschaft Allendorf
  • Familienhausgemeinschaft Gudensberg
  • Familienhausgemeinschaft Nieder-Waroldern
  • Familienhausgemeinschaft Scheid
  • Familienhausgemeinschaft Schmittlotheim
  • Familienhausgemeinschaft Volkmarsen
  • Familienhausgemeinschaft Neumorschen
  • Intensivgruppe Neu Berich
  • Mädchenhausgemeinschaft

 

Individuelle Maßnahmen:

  • Die Individualität eines Jeden steht im Vordergrund der pädagogischen Angebote. Manchmal sind individuelle Konzepte notwendig, um besondere junge Menschen zu erreichen. Gemeinsam mit Sorgeberechtigten, Jugendämtern und anderen Beteiligten im Helfersystem versuchen wir eine individuelle Lösung für besondere Kinder- und Jugendliche zu finden.

 

Ambulante Dienste / Zusatzleistungen

  • Intensive Elternarbeit
  • Zusätzliche Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Alltag
  • Nachbetreuung im Rahmen der Verselbständigung
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Schulbegleitung / Teilhabeassistenz

Zurück