Briloner Landstraße 27
34497 Korbach
Telefon: 05631-7518
E-Mail: info(at)familiengemeinschaften.de
Internet: familiengemeinschaften.de
Ansprechpartner:
Jonas Borgmeier
Mitgliedschaften:
DPWV, IKH-Hessen
Gesetzliche Grundlagen:
§27 i.V.m. §§ 34, 35a und 41 SGB VIII
Zielgruppe:
Junge Menschen, die langfristige Bindungen im Rahmen eines intensiven Betreuungsangebotes benötigen
Platzzahl:
2
Aufnahmealter:
Ab 6 Jahre
Betreuungsalter:
Bis zur Verselbständigung
Stellenschlüssel:
1:1,8
Standort:
Neumorschen
Wohnform:
Familienanalog
Kinder und Jugendliche lernen unsere Werte der „Familie“ kennen. Sie lernen ihre Herkunftsfamilie zu akzeptieren und darauf aufbauend sollen sie für sich eigene Zielvorstellung entwickeln. Wir wollen junge Menschen bestmögliche Entwicklungschancen gewähren und ihre Biographie achten. In dem kleinen familiären Setting kann individuell auf jedes Bedürfnis der jungen Menschen eingegangen werden.
Die Ausrichtung der pädagogischen Arbeit der Familienhausgemeinschaft setzt bei den Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Kinder und Jugendlichen an. Sie fördern ihre Talente und Fähigkeiten, die aufgrund ungünstiger Sozialisationsbedingungen und traumatisierender Erlebnisse nicht zum Tragen kommen konnten. Ziel ist es, Selbstvertrauen und ein differenziertes Vertrauen in die Umwelt aufzubauen.
Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit ist der Anspruch, flexible Hilfen je nach Bedarfs- und Problemlagen der Jugendlichen anzubieten. Die pädagogische Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individuellem Bedürfnis und der Entwicklung respektvollen Erlangung von Gruppenfähigkeit. Angestrebt wird der Aufbau von positiv erlebten und erfahrbaren Beziehungen, die es den jungen Menschen ermöglicht, vor ihrem individuellen biografischen Hintergrund, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen.
In einem großzügigen Einfamilienhaus leben und arbeiten eine Erzieherin, ihr Ehemann und der gemeinsame Sohn. Hier finden zwei jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit – hierfür stehen 2 großzügige Zimmer, ein eigenes Bad und eine eigene Küche (im Rahmen der Verselbständigung) zur Verfügung.
Familiengemeinschaften Waldecker Land e.V. ist ein freier, dezentral organisierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Korbach. Wir betreuen und fördern junge Menschen vollstationär in familienanalogen Maßnahmen und Wohngruppen. Ergänzt wird die bestmögliche Förderung durch ein Angebot an ambulanten Hilfen.
Freiheit und Würde, Wertschätzung und Integrität – für uns wesentliche Aspekte in der Arbeit mit Menschen. Das alltägliche Leben gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen und ihre bedingungslose Annahme als individuelle Persönlichkeit bilden die Grundlagen für das pädagogische Angebot. Im Mittelpunkt des Zusammenlebens steht die emotionale Begleitung und Stabilisierung der jungen Menschen.
Eine tragfähige Beziehung wird als elementar für die Bewältigung jeglicher Entwicklungsaufgaben verstanden. So ist der Aufbau einer professionellen Beziehung das Fundament unserer pädagogischen Arbeit.
Die zielgerichtete Förderung wird stets auf die individuellen Persönlichkeiten und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet und im Zusammenspiel mit den Eltern, Vormündern und Jugendämtern gestaltet.
Vollstationäre Angebote:
Individuelle Maßnahmen:
Ambulante Dienste / Zusatzleistungen